Osteopathie Postgraduate-Kurs
Dynamik der Gedanken
eine osteopathische Annäherung an die Psychosomatik
mit Stefan Schöndorfer D.O.
Eine osteopathische Annäherung an die Psychosomatik
Zu Beginn arbeiten wir an unserer eigenen Durchlässigkeit. Dies wird es uns erleichtern, Patienten mit psychosomatischen Störungen zu behandeln. Wir werden Spannung, Muster, Blockaden und Dynamikverluste, die aus psychischen Belastungen resultieren, erkennen und durch das Behandlungskonzept aufgelöst bekommen. Durch den gezielten Einsatz der Gedanken des Patienten wird in der Kraniosakralen (biodynamischen) Arbeit die Körperdynamik in das emotionale System gelenkt.
Im weiteren Verlauf werden wir die Stressachsen kennen lernen und uns diesen osteopathisch annähern.
Die unterschiedlichen Dreigliedrigkeiten:
- Körper, Geist und Seele
- parietales, viszerales und cranio-fasziales System
- Faszien, Gefäße und Nerven
Das Gesamtsystem des Patienten verändert die komplexen Spannungsmuster.
Dies schafft Raum für neue Positionierungen und neue Sichtweisen auf emotionale Probleme.
Wir lernen die einzelnen Organe mit ihren psychoemotionalen Qualitäten kennen und helfen ihnen, über ihre Versorgungsstrukturen, ihre Spannungsorganisation und ihre neurologische Steuerung, zu einer besseren Funktion.
Zum besseren Verständnis der aktuellen Stresssituation wird das Belastungsschema verwendet. Damit kann sehr plastisch dargestellt werden, wie aus länger andauernden Belastungen Funktionsstörungen entstehen können.
Der Behandler wird in die Lage versetzt, psychosomatisch belastete Patienten gezielt zu unterstützen und ihnen zu helfen, aus dem Kreislauf von Überlastung und Überreaktion auszubrechen.
Inhalt des Kurses:
- Erarbeiten der eigenen Position
- Arbeiten in der Durchlässigkeit
- Schaffen von Verständnis für psychosomatische Patienten
- Erkennen der Zusammenhänge zur Stärkung der Homöostase
- Erlernen von Techniken zur Behandlung emotionaler Muster
- Selbsterfahrung im Löschen eigner emotionaler Muster
Das Buch Osteopathie und Psychosomatik von Stefan Schöndorfer ist im September 2024 im ML-Verlag erschienen. Aufgrund der großen Nachfrage erschien im Januar 2025 bereits die zweite Auflage. Zahlreiche Detailabbildungen und Videos bieten die Möglichkeit, die Kursinhalte zu vertiefen.
Vier Tage, die die osteopathische Arbeit ganzheitlicher werden lassen und uns näher zu uns selbst bringen.
Über den Dozenten
Stefan Schöndorfer D.O.®
schloss 2005 seine Ausbildung an der SKOM ab. Seine Diplomarbeit „Effekte osteopathischer Behandlung auf Adipositas im Jugendalter“ folgte 2009. Die Betrachtung des Menschen in seiner Ganzheit ist ihm ein besonderes Anliegen, wobei ihm auffiel, dass es häufig Zusammenhänge zwischen Dysfunktionen und/oder Erkrankungen gibt, denen Phasen der Überlastung vorausgehen. Sein Buch "Osteopathie und Psychosomatik" erschien im September 2024 und ging bereits nach 4 Monaten in die zweite Auflage.