Frühe Kindheit – Mentalisierung verstehen; Online 2025

Osteopathie Ausbildung

Frühe Kindheit

                                                               Mentalisierung verstehen und fördern

mit Dana Ihlow D.O. ®, Dirk Leinweber (SE-Practitioner®)

In den letzten Jahren hat das Thema "Mentalisierung" immer mehr an Bedeutung gewonnen. Diese menschliche Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Absichten, sowohl bei sich selbst als auch bei anderen, zu erkennen, verstehen und interpretieren, spielt eine zentrale Rolle in unserer psychischen Gesundheit, unserer Fähigkeit, Beziehungen zu gestalten, und unserem allgemeinen Wohlbefinden.

Was ist Mentalisierung und warum ist sie so wichtig?

Mentalisieren ist im Grunde etwas, das wir ständig tun, um uns in der Welt zurechtzufinden. Einige von uns haben diese Fähigkeit entwickelt, sich in sich selbst und anderen einzufühlen und einzudenken, während andere möglicherweise darin noch Unterstützung benötigen. In diesem Workshop möchten wir vermitteln, was Mentalisierungsfähigkeit ist und warum sie von entscheidender Bedeutung für unsere psychische und körperliche Gesundheit sowie unser Lebensglück ist.


Über die Dozent*innen

Osteopathie Ausbildung
Dana Ihlow D.O. ®

arbeitet in Norddeutschland mit Leidenschaft seit vielen Jahren in eigener Praxis.

Sie unterrichtet als Dozentin an der SKOM, liebt die Arbeit mit den Student*innen und den Austausch mit den Kolleg*innen.

Postgraduiert hat Dana Ihlow die biodynamische Ausbildung bei Tom Shaver sowie die pädiatrische Ausbildung abgeschlossen. Neben Kursen bei der SCC bzw. bei deren Fakultätsmitgliedern (u.a. zu den Themen Embryologie, Trauma, Pädiatrie, etc.) hat sie auch mit großem Interesse an Kursen mit psychoregulativem Schwerpunkt u.a. bei Terence Dowling/Dirk Leinweber, Alaa und Bruno Chikly, Frank Stelzer teilgenommen.

Die Philosophie Stills, sowie sein Menschenbild “Man is Triune” liegen ihr am Herzen.

Osteopathie Ausbildung
Dirk Leinweber (SE-Practitioner®

arbeitet in eigener Praxis in Göttingen als Heilpraktiker für Psychotherapie. Sein Weg führte ihn vom Ingenieur und Berufspädagogen zum Seminarleiter und Therapeuten (SE-Practitioner®).

In seiner therapeutischen Praxis arbeitet er mit einem ressourcenorientierten, traumasensitiven Ansatz. Dabei nutz er Techniken und Inhalte aus dem Somatic Experiencing (SE)® und andere Methoden der neuroaffektiven und körperorientierten Psychotherapie (u.a. TRE® und NARM®).

Aus dem Wissen um die Bedeutung früher Kindheitserfahrungen – auch aus der Zeit vor, während und nach der Geburt – hat er eine Reihe von Kurskonzepten entwickelt, u.a. Fortbildungen für Hebammen, pädagogische Fachkräfte und Osteopath*innen.

Noch Fragen? Dann schreib uns eine Nachricht!

  • info@osteopathie.com
  • +49 (0)40 230466
Name*
Email*
Nachricht*
0 of 350

Lust auf mehr Osteopathie-Kurse an der SKOM?

Hier findest Du noch mehr Online- und Postgraduate-Kurse:

>